Die oberen Kopfgelenke sind sowohl von Ihrer Form her, als auch von ihrer Funktion gänzlich unterschiedlich zur restlichen Wirbelsäule. Der Atlas, als zentraler Teil der oberen Kopfgelenke, besitzt eine Schlüsselstellung in der Koordination des Körpers, der Regulation von Durchblutung und der Verarbeitung von Nervensignalen. Als solches kann eine Fehlstellung des Atlas mannigfaltige Symptome hervorrufen …
▪ Kopfschmerzen
▪ Spannungskopfschmerzen
▪ Migräne
▪ Schwindel
▪ Gleichgewichtsstörungen
▪ Morbus Menière
▪ Trigeminusneuralgie
▪ Ameisenlaufen
▪ Taubheitsgefühl
▪ Sehstörungen
▪ wiederkehrende Augenentzündungen
▪ Hörstörungen
▪ Tinnitus
▪ Ohrgeräusche
▪ Epilepsie
▪ Ständig kalte Hände und Füsse
▪ Kieferschmerzen
▪ Kieferknacken
▪ Eingeschränkte, schmerzhafte Kopfrotation
▪ Nackenschmerzen
▪ Steifer Nacken
▪ Nackenstarre
▪ Schulterschmerzen
▪ Schulterschiefstand
▪ Sehnenentzündung
▪ Tennisellenbogen
▪ Karpaltunnelsyndrom
▪ Muskelverspannungen
▪ Muskelschmerzen
▪ Rückenschmerzen
▪ Funktionelle Skoliose
▪ Hexenschuss
▪ Lumbago
▪ Bandscheibenvorfall
▪ Diskushernie
▪ Eingeklemmte Spinalnerven
▪ Beckenschiefstand
▪ Beckenverwringung
▪ Arthritis
▪ Arthrose (als Folge von Haltungsfehlern)
▪ ISG-Blockaden
▪ Schmerzen in den Illiosakralgelenken
▪ Ischialgie
▪ Lumboischialgie
▪ Hüftschmerzen
▪ Unterschiedliche Beinlängen (funktionelle Beinlängendifferenz)
▪ Beinschmerzen
▪ Knieschmerzen
▪ Chronische Beschwerden nach Schleudertrauma
▪ Depressionen (durch chronische Schmerzen ausgelöst)
▪ Schlafstörungen
▪ Schlaflosigkeit
▪ Ständige Müdigkeit
▪ Konzentrationsprobleme
▪ Leistungsabfall
▪ Erschöpfungssyndrom CFS
▪ Lernbehinderung
▪ Dyslexie
▪ Kopfschmerzen
▪ Herzrhythmusprobleme
▪ Hypertonie
▪ Niedriger Blutdruck
▪ Magen-Darm-Beschwerden
▪ Magenübersäuerung
▪ Reflux
▪ Sodbrennen
▪ Magengeschwür
▪ Chronischer Durchfall
▪ Chronische Verstopfung
▪ Reizdarm
In der Anamnese haben Sie die Gelegenheit Ihre Geschichte zu erzählen. Ergänzend stelle ich Ihnen Fragen, die ich zur Klärung Ihrer gesundheitlichen Situation benötige, um einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
Anamnese
In der körperlichen Untersuchung mache ich mir ein Bild der Körperstatik und der Stellung und Funktion der oberen Kopfgelenke.
Die Körperhaltung wird mittels einer Aufnahme der Körperrückseite und einer Seitenaufnahme zum späteren Vergleich nach der Behandlung dokumentiert.
Erstuntersuchung und Fotodokumentation
Im Aufklärungsgespräch erkläre ich Ihnen die Bedeutung der festgestellten Befunde und deren Auswirkungen auf Ihr Leben. Wir sprechen über die Atlaskorrektur und über mögliche weitere Therapieverfahren und was Sie selbst tun können um die Genesung zu unterstützen und nachhaltig ein möglichst gesundes Leben zu führen.
Aufklärungsgespräch
Im ersten Teil der Behandlung wird im Liegen die gesamte Rückenmuskulatur mittels den speziellen Prolaxys-Geräten gelockert.
Behandlung Teil 1 - Rückenmuskulatur
Im zweiten Teil der Behandlung wird im Sitzen der Atlas korrigiert. Hierzu wird die tiefe Nackenmuskulatur gedehnt und dann der Atlas mit Hilfe des Prolaxys-Gerätes in seiner Position korrigiert.
Behandlung Teil 2 - Atlaskorrektur
Es erfolgt eine Überprüfung der Stellung des Atlas.
Die Körperhaltung wird nun erneut mittels einer Aufnahme der Körperrückseite und einer Seitenaufnahme festgehalten.
Abschlussuntersuchung und Fotodokumentation
Wir besprechen die Veränderung durch die Behandlung anhand der Aufnahmen zu Beginn und am Schluss des Termins.
Abschlussgespräch
Wir besprechen wie es Ihnen nach der Therapie ergangen ist. Welche Veränderungen Sie verspüren und ob noch Restsymptome vorhanden sind.
Verlaufsbesprechung
Es erfolgt eine Untersuchung der Atlasstellung.
Steht der Atlas korrekt, erfolgt nur Teil 1 der Behandlung.
Steht der Atlas nicht korrekt, erfolgt Teil 1 und Teil 2 der Behandlung.
Kontrolluntersuchung
Im ersten Teil der Behandlung wird im Liegen die gesamte Rückenmuskulatur mittels den speziellen Prolaxys-Geräten gelockert.
Behandlung Teil 1 - Rückenmuskulatur
Im zweiten Teil der Behandlung wird im Sitzen der Atlas korrigiert. Hierzu wird die tiefe Nackenmuskulatur gedehnt und dann der Atlas mit Hilfe des Prolaxys-Gerätes in seiner Position korrigiert.
Behandlung Teil 2 - Atlaskorrektur
Es erfolgt eine Überprüfung der Stellung des Atlas.
Die Körperhaltung wird nun erneut mittels einer Aufnahme der Körperrückseite und einer Seitenaufnahme festgehalten.
Abschlussuntersuchung und Fotodokumentation
Wir besprechen die Veränderung durch die Behandlung anhand der Aufnahmen des Ersttermins und am Schluss des Folgetermins.
Abschlussgespräch
Ersttermin | Kontrolltermin | Gesamt |
---|---|---|
200 € | 100 € | 300 € |
Eine Rechnungsstellung für Privatpatienten erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
In der GOÄ sind ärztliche Leistungen als Ziffern codiert, z.B. Manuelle Therapie der Wirbelsäule mit 3306.
Die Gebührenordnung für Ärzte wurde zuletzt durch die Vierte Änderungsverordnung vom 23. Dezember 1995 geändert. Damit sind viele neue medizinische und alternativ-medizinische Verfahren als eigenständige Ziffer nicht abgebildet.
Dies hat der Gesetzgeber schon vorausgesehen und die Möglichkeit gegeben, Leistungen die nicht in der Gebührenordnung abgebildet sind, durch so genannte Analogzifferbildung zu berechnen, z.B. Osteopathische Therapie der Organe mit 3306 analog.
In der Regel werden die Kosten, auch die der Analogziffern, übernommen.
Leider lehnen manche Kassen die Vergütung mancher Ziffern ab. Dies ist oftmals nicht zulässig und von Kasse zu Kasse und Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter unterschiedlich und oftmals nicht nachvollziehbar. Darüber habe ich selbstverständlich keinen Einfluss.
Um Ihnen eine Planungssicherheit zu geben, können Sie hier einen Kostenvoranschlag herunterladen und bei Ihrer Kasse zur Genehmigung einreichen. Sollte Ihre Kasse etwas zu beanstanden haben, so können Sie gerne Kontakt mir mir aufnehmen um Alternativen zu besprechen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung: Weiterlesen …